Vereinbaren Sie einen Termin 04243 / 97 00 95
Durch unterschiedliche Behandlungsschwerpunkte der Therapeuten ist es uns möglich, weit gefächerte Behandlungsmethoden anzubieten:
Auch im Bereich Prävention bieten wir verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für unsere Patienten:
Heilpraktikerin für Physiotherapie
Wir bieten Ihnen den direkten Weg zur Behandlung in unsere Praxis an.
Regulär arbeiten Physiotherapeuten weisungsgebunden, was bedeutet, dass sie nur nach ärztlicher Diagnosestellung tätig werden dürfen. Ein Rezept beinhaltet nicht nur die Anweisung der Therapieform sondern auch deren Frequenz und Dauer.
Leider stimmen diese Vorgaben nicht immer mit den aus unserer Sicht möglichen und zum Teil auch nötigen Behandlungsformen, welche uns auf Grund unserer Qualifikation zur Verfügung stehen, überein, um zielgerichtet therapieren zu können.
Die Zusatzqualifikation Heilpraktikerin für Physiotherapie ermöglicht es uns in physiotherapeutischen Belangen unabhängig zu diagnostizieren und zu behandeln. Ihnen schafft es die Möglichkeit, direkt und ohne den zwingend notwendigen Arztbesuch in unserer Praxis behandelt zu werden. Dadurch kann die Therapie individuell mit Ihnen abgestimmt werden, sowohl was die Therapieart, als auch Interwall und Dauer betrifft.
Gebührenordnung für Heilpraktiker
Für Privatpatienten oder Patienten mit entsprechenden Heilpraktiker Zusatzversicherung bietet sich bei uns nun ein weiterer großer Vorteil an:
Die Rechnungen des Heilpraktikers für Physiotherapie können bei den Krankenkassen als Heilbehandlung geltend gemacht und eine Rückerstattung beantragt werden.
Die Manuelle Therapie behandelt Störungen im Zusammenspiel zwischen Gelenk, Muskulatur und Nerv, die zu Bewegungsverlust und Schmerzen führen.
Sie findet sowohl bei akuten als auch bei chronisch reversiblen Bewegungseinschränkungen ihre Anwendung.
Die Manuelle Therapie bedient sich verschiedener Behandlungstechniken, um:
Als Lymphdrainage bezeichnet man eine spezielle, medizinische Form der Massage. Sie ist Teil der komplexen Physikalischen Entspannungstherapie und wird bei Stauungen der Gewebsflüssigkeit (Lymphödem) angewandt.
Bei der Manuellen Lymphdrainage bringt der Therapeut durch verschiedene Handgriffe die gestaute Lymphflüssigkeit wieder in Bewegung. Beine und Arme sind bevorzugt von einem Lymphödem betroffen und deshalb gut therapierbar.
Bei der Craniomandibulären Dysfunktion handelt es sich um eine Fehlfunktion des Zusammenspiels der Kiefergelenke, der Kaumuskulatur und verschiedener Bereiche des gesamten Körpers. Da unser Kiefersystem über Nerven und Muskeln eng mit anderen Teilen des Stütz- und Bewegungsapparates verbunden ist, können sich Symptome einer CMD in vielfältiger Weise zeigen. Die Bedeutung einer vorhandenen Dysfunktion für den gesamten Körper wurde in den letzten Jahren zunehmend erkannt und weiter erforscht.
Anzeichen einer CMD können sein: Kopfschmerzen, Rezidivierende Blockierungen der Halswirbelsäule, Schmerzen im Wangen-, Schläfen-u. oder Ohrbereich, eingeschränkte Mundöffnung, Schmerzen im Kiefergelenk beim Kauen, Knack- oder Knirschgeräusche bei Kieferbewegungen, Schluckbeschwerden, Kloßgefühl im Hals, Zungenbrennen, Tinnitus, Schlafstörungen.
Durch spezielle Kurse haben wir uns in der Behandlung der CMD fortgebildet und spezialisiert. Der eingehenden Befundaufnahme Ihrer Symptomatik, folgt die Behandlung mit Manueller Therapie, Muskelentspannungstechniken, Dehnungen und dem Erlernen von Eigenübungen.
Mein Baby kann…Sinn und Unsinn im Babyalltag
Kursinhalt:
Kursdaten
Termin:
Kosten: 55,- Euro
Anmeldung in der Praxis oder unter 04243 / 97 00 95
Die Cranio-Sacral Therapie CST ist ein manuelles Behandlungskonzept, welches am ganzen Körper mit den Schwerpunkten Schädel (Cranium ), der Wirbelsäule und dem Kreuzbein ( Sacrum ) angewendet wird.
Das Cranio-Sacrale System bildet mit den Schädelknochen, der Wirbelsäule, dem Kreuzbein, sowie den Hirn- und Rückenmarkshäuten eine funktionelle Einheit, die von der cerebrospinalen Flüssigkeit ( Liquor ) umspült wird.
Durch seine enge Wechselbeziehung zum ZNS ( zentrales Nervensystem), dem Gefäss-, Lymph-, Respirations-, dem endokrinen sowie dem muskuloskelettalen System nimmt das CSS eine Schlüsselposition innerhalb der
genannten Funktionssysteme ein.
Mit Hilfe sanfter manueller Techniken können Fehlstellungen von Knochen, Fehlspannungen bindegewebiger Hüllen im CSS erkannt und behandelt werden.
Anwendungsmöglichkeiten sind z. B.